Erweiterte Suche

Schwabes Drift Trike

Unsere Drift-Trike Projekte: Von der Planung zur Konstruktion zur Montage

Schwabes Drift Trike

Beitragvon Kampfschwabe » Mi 9. Mai 2012, 22:46

Hallo jungs und Mädels

In diesem Thread würde ich euch gerne mein Drift Trike vorstellen. Sollte ich in Zukunft daran weiterbauen werde ich hier immer wieder was rein posten.

Mein Gedanke war mir entweder selbst eins Bauen oder ein Huffy Slider Importieren. Da ich leider kein Bmx rummfahren hatte habe ich mich für letzteres Entschieden. Gekauft habe ich mein Huffy dann bei Squarkipper (ich glaub die hießen so) einem Englischen Handelsmarkt, welcher auch bei ebay Aktiv ist. gekostet hat mich der Spaß 120€ inc Versand (20€).

zum Original Huffy:
Man sieht auf den ersten Blick dass es Kinderspielzeug ist. Die Achslager sind aus Kunsstoff, die Bremmse hat nen Anzug wie nen glitschiger Fisch und generell alles relativ Billig gehalten.. Die Reifen von dem Ding driften zwar echt Genial, letzt endlich nutzen diese sich aber verdammt schnell ab und sind NICHT gelager! Desweiteren besitzt der Huffy noch Pedale, welche zwar zum Anfahren echt nützlich sind aber bei ner 360° Drehung, sollte man nicht die Beine im Weg haben, sonst schlägt man sich Ordentlich die Haxen an.


Meine Umbauen:

Plastiklager wurden durch Kuggellager ersetzt. Hierbei hatte ich das Problem, dass es keun Lager gab welches die Maße vom Außenrohr und von der Achse selbst hatte. Gelöst habe ich das Problem indem Ich ein Lager in das andere reingeklebt habe. Eingebaut wurden die Lager mit Haftstahl. Hebt bis jetzt bombenfest

Das nächste was weichen musste waren die Reifen, da wie beschrieben diese echt beschissen sind. Hier habe ich lange überlegt wie ich das Umgestalte. Eure Trikes haben Gokartreifen, was sicherlich ganz nützlich ist, aber beim Huffy ist die Originalachse dafür einfach zu dünn! Bis jetzt habe ich dann auf jeder seite 2 Torwegrollen montiert, welche so von der Breite her auch perfekt drauf passen, jedoch sind diese auch nur spärlich gelager und nach wenigen km auch wieder abgenutzt.... So stehe ich nun vor der Überlegung wie ich das "Reifenproblem" nun gestalte!
Wer hierzu Tips oder Anregung hat darf die gerne liefern!

Bilder werden die Tage mal folgen!
Kampfschwabe
Drift Newbie
 
Posts: 7
Registriert: Di 8. Mai 2012, 22:42

Re: Schwabes Drift Trike

Beitragvon Beere » Fr 11. Mai 2012, 21:54

Hab den Huffy an der Achse nie so genau angeschaut, aber gibt es vielleicht die Achse zu verbreitern, so dass du auf Lager zurückgreifen kannst vom Gokart.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau


Zurück zu Tagebuch Trike-Bau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste