Erweiterte Suche

von Anfang an ...

Unsere Drift-Trike Projekte: Von der Planung zur Konstruktion zur Montage

von Anfang an ...

Beitragvon Shorty! » Di 15. Mai 2012, 18:10

Servus Leute!

Ich wollte mir auch ein Drift Trike bauen.!
Habe mich mal umgeschaut nach BMX - Bikes & mein Kumpel
hat mir seins Angeboten.

Würd gerne mal wissen ob das "tauglich" ist.
& Wenn ja was ich dafür "bezahlen" sollte, er soll ja schon ein paar € dafür bekommen ;)

459302_313344535408242_100001980942431_705231_1393765505_o.jpg
459302_313344535408242_100001980942431_705231_1393765505_o.jpg (320.1 KiB) 12538-mal betrachtet
Shorty!
Drift Azubi
 
Posts: 11
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:50

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Beere » Di 15. Mai 2012, 18:28

Tauglich auf jeden Fall, zumindest so wie ich es auf dem bild erkennen kann.
Da ich jetzt nicht weiß wie verrostet es ist, würde ich mal 20€ + - 10€ tippen.

Natürlich liegt das immer noch an dir, aber ich gehe mal davon aus das du so wenig wie möglich zahlen willst.
Wer will das nicht. Frag ihn doch mal was er haben wollen würde, und im Notfall verhandelst du mit Ihm.

Regeln beim verhandeln
Hälfte vom Preis des Verkäufers ansetzten und max auf 75% hoch handeln lassen.
Funktioniert bei gebrauchten Sachen, jedoch sollte man auch fair bleiben, wenn er dir das BMX für 15€ anbietet kannst vielleicht noch auf max 10 runter handeln, sonst wird man sehr dreist.

Aber so allem in Allem, sieht es ganz passabel aus.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Shorty! » Di 15. Mai 2012, 18:38

Rost hats wohl keins.
Ist alles Matsch & Dreck, & die Reifen sind auch heile.
Maximal 20€ wollt ich zahlen, naja mal sehen.

Aber diese Packs sind ja Universell anbaubar, oder ?
Shorty!
Drift Azubi
 
Posts: 11
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:50

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Beere » Di 15. Mai 2012, 19:36

Ich geh davon aus du meinst PEGS also die Metallstangen an den Rädern :D Ja die kann man extra hin machen.
15-20 euro sollte ein gutes geschäft sien.
Falls du noch Pegs brauchst schreib mir ne PM ich glaub ich habe daheim noch 2 die rumliegen (in blau silber ), man kann ja handeln ;)

Viel erfolg.
Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Shorty! » So 20. Mai 2012, 13:08

Update: Der Käufer will 50€ haben.

Ist das zu viel ? Mir sagt die Marke nichts,
liegt wohl daran, das ich keine Ahnung von der Materie haben.

Er hat 4 Pegs mit beiliegen.
An sich ist das Bike top in Schuss.

Was sagt ihr ?
Shorty!
Drift Azubi
 
Posts: 11
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:50

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Beere » So 20. Mai 2012, 14:19

Hab viele BMX auch in Ebay etc für den Preis gesehen. Ferndiagnosen sind schlecht, aber wenn du sagst es ist top und du musst nichts lackieren, wobei wenn du es abflext, du dort offene unlackierte Stellen hast, und du selber diesen Preis zahlen willst, ist es ok.

Aber mal Kurz was du brauchst:

Rahmen
Gabel
Vorderrad
Lenker
(Pegs vielleicht noch, wobei es hier auch Rohre tun, die du anschraubst / brauchen nicht mal ein Gewinde, ist ja an der achse vom Vorderrad)

Ist nun die Überlegung, altes halbes BMX irgendwoher, oder dein Kollegen runterhandeln.
50€ würde ich zumindest nicht direkt zahlen. Verhandel und versuch ihn auch 30 runterzuhandeln, vielleicht hast du ja Erfolg.

Viel Glück

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Shorty! » Do 31. Mai 2012, 23:11

@ Beere.

Könntest du mir sagen, was ich alles schonmal besorgen kann,
Bevor ich dann das Bike hole ? also an Teilen & Werkzeugen die benötigt werden ?

Wäre Super :)
Shorty!
Drift Azubi
 
Posts: 11
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:50

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Beere » Fr 1. Jun 2012, 00:15

Werkzeug:

Schraubenzieher
Nussenkasten
Hammer
Flex
Schweißgerät (falls du es nicht machen lässt)

Material

Sitz
Kartreifen (10 Zoll vorne 11 Zoll hinten / vorne ist auch dünner reicht aber locker)
Kartfelgen (sollte zu den Reifen passen)
Radstern (wenn keine Felgen mit integrierten Lagern hast)
Achse (passend zu den Lagern, oder größer wenn du die Möglichkeit hast das dir die einer abdreht)

Unter Annahme das folgendes am BMX dran ist:

Vorderrad
Gabel
Steuersatz
Lenker
Rahmen
Pegs (2 Stück / müssen nicht alle 4 sein)
Bremse

Zusätzliche Besorgungen

Style Elemente (wenn du irgendwas besonderes haben willst)
Elemente für die Schweißarbeiten (Stahlrohr etc.)

Wenn was offen sein sollte einfach Frage stellen ;)

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: von Anfang an ...

Beitragvon wassup? » Fr 1. Jun 2012, 07:16

Hey shorty,

Check mal ob das bike einen stahl oder einen alurahmen hat. Wenn du was anschweissen willst, wird das mit einem alurahmen schwierig...

Einfach einen magneten dranhalten, haellt er, ist es normalerweise ein stahlrahmen.
Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten.
Benutzeravatar
wassup?
Drift Student
 
Posts: 99
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:29
Wohnort: nrw ; deutschland ; europa ; mutter erde

Re: von Anfang an ...

Beitragvon Shorty! » Fr 1. Jun 2012, 11:24

Was meinst du mit Kartreifen vorne ? Bleibt nicht einfach das BMX Rad dran ?

Muss ich bei den Kauf von Sitz oder Felgen Etc etwas beachten?
Außer die Größe ?
& Wo kann man das, außer auf Ebay, kaufen ?
Shorty!
Drift Azubi
 
Posts: 11
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:50

Nächste

Zurück zu Tagebuch Trike-Bau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron