Erweiterte Suche

Salzgitter Trikenummer 2 ab seite 3

Unsere Drift-Trike Projekte: Von der Planung zur Konstruktion zur Montage

Salzgitter Trikenummer 2 ab seite 3

Beitragvon bias.88 » Mi 13. Jun 2012, 08:04

So dann bin ich mal an der Reihe,
Ich hatte erst vor mir mein erstes trike aus einem bmx zu bauen und habe mir 2 gebrauchte für 40 euro gekauft :)
Aber jetzt hatte ich die woche zeit in der Arbeit und habe mich kurzerhand umentschlossen.... habe jetzt zwar die räder im keller aber egal :D

viele sachen sind schon besorgt,
-neuer Steuersatz
-Kartreifen von der Kartbahn
-Kartfelgen sind auch schon auf dem weg


Gleich vorweg ich will mit dem ersten nur erfahrungswerte sammeln, es kommt dann auf jeden fall ein zweites !!!

Ich habe mich entschlossen den rahmen aus 42mm starken Rohr mit einer Wandung von 6mm zu bauen, vielleicht etwas massiv
aber ich bin auch nicht der schmalste

Verbesserungsvorschläge sowie Tipps nehme ich gerne entgegen

hier sind die ersten ergebnisse

IMG_0756_737x553.jpg
hier sieht man die Wandung
IMG_0756_737x553.jpg (59.41 KiB) 13771-mal betrachtet


es ist aber noch viel zu tun

IMG_0758_737x553.jpg
alle nähte sauber geflext und verspachtelt damit man nicht sieht das ich nicht Schweißen kann ;)
IMG_0758_737x553.jpg (50.46 KiB) 13771-mal betrachtet


und dann noch

IMG_0760_737x553.jpg
und eine achse brauch das trike ja auch
IMG_0760_737x553.jpg (53.19 KiB) 13771-mal betrachtet


jetzt fehlt noch das Steuerrohr, ich hoffe das ich es heute fertig bekomme.
Dann kann der maler das ding grundieren

und zuhause warten schon diverse Kleinteile

gruß aus Salzgitter

wer fragen hat einfach rein hier ;)
Zuletzt geändert von bias.88 am Do 19. Jul 2012, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
bias.88
Drift Azubi
 
Posts: 34
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 21:32
Wohnort: Salzgitter

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon Dean 325 » Mi 13. Jun 2012, 14:04

hei
schaut ja schon gut aus wollte mir auch eins selbst bauen aber wie mach ich das mit dem steuerrohr ?
einfach ein semi integrierten steuersatz einbauen in ein normales stahlrohr??


Gruss
Dean 325
Drift Newbie
 
Posts: 4
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 14:43

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon Rockatansky » Mi 13. Jun 2012, 20:12

Als Steuerrohr kannste einfach ein Rohr 40x3 nehmen und einen Ahead Steuersatz einbauen der hat aussen 34mm.
Rockatansky
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 152
Registriert: Di 8. Mai 2012, 21:24
Wohnort: Bruchsal

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon bias.88 » Mi 13. Jun 2012, 22:31

Dean 325 hat geschrieben:hei
schaut ja schon gut aus wollte mir auch eins selbst bauen aber wie mach ich das mit dem steuerrohr ?
einfach ein semi integrierten steuersatz einbauen in ein normales stahlrohr??


Gruss


ja eine Lösung wäre ein 40er rohr mit 3mm wandung und einem 1 1/8 zoll steuersatz + passende gabel

ich habe ja zwei bmx liegen welche einen 1zoll steuersatz haben also war diese lösung für mich nicht so passend weil ich ja die gabel mit noch gutem steuersatz habe, und auch benutzen möchte.... ich habe das 42er rohr mit 6mm wandung auf 32,5mm ausgedreht so das der vorhandene steuersatz reinpasst das rohr habe ich auf 100mm länge gedreht damit hat es das gleiche Maß wie das bmx Steuerrohr....

heute konnte ich das Steuerrohr anschweißen und morgen wird der rahmen vom hauseigenen lackierer grundiert :))

bei tipps bzw fragen stehe ich gerne zu Verfügung :D
bias.88
Drift Azubi
 
Posts: 34
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 21:32
Wohnort: Salzgitter

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon Rockatansky » Do 14. Jun 2012, 15:47

Tu mir bitte nen gefallen und stell den Rahmen wenn er fertig ist mal auf die Waage ich tippe 15KG (ohne Anbauteile)
Rockatansky
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 152
Registriert: Di 8. Mai 2012, 21:24
Wohnort: Bruchsal

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon bias.88 » Do 14. Jun 2012, 23:03

Rockatansky hat geschrieben:Tu mir bitte nen gefallen und stell den Rahmen wenn er fertig ist mal auf die Waage ich tippe 15KG (ohne Anbauteile)


hehe ja wenn ich den rahmen home haben wiege ich ihn mal aber ich glaube mit 15 wird knapp, heute ist er schonmal fertig grundiert und morgen lackieren :)

IMG034_726x544.jpg
IMG034_726x544.jpg (88.68 KiB) 13686-mal betrachtet


IMG033_726x544.jpg
IMG033_726x544.jpg (86.65 KiB) 13686-mal betrachtet
bias.88
Drift Azubi
 
Posts: 34
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 21:32
Wohnort: Salzgitter

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon bias.88 » Sa 16. Jun 2012, 13:03

ok der rahmen ist mit 14,3 kilo nicht der leichteste geworden :)

wollte ihn ja in der arbeit noch schwarz lackieren lassen aber der lacker hatte keine zeit :(
aber ich konnte heute morgen nicht still sitzen und habe das was ich habe schonmal zusammengebaut

hier die ergebnisse

IMG036_726x544.jpg
IMG036_726x544.jpg (62.92 KiB) 13653-mal betrachtet


brauche noch einen anderen lenker aber vorerst muss der reichen

IMG037_726x544.jpg
IMG037_726x544.jpg (63.36 KiB) 13653-mal betrachtet


IMG039_544x726.jpg
IMG039_544x726.jpg (63.51 KiB) 13653-mal betrachtet


wen es interessiert, es sind ca.40°

IMG045_544x726.jpg
IMG045_544x726.jpg (64.16 KiB) 13653-mal betrachtet


IMG041_726x544.jpg
IMG041_726x544.jpg (61.8 KiB) 13653-mal betrachtet
bias.88
Drift Azubi
 
Posts: 34
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 21:32
Wohnort: Salzgitter

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon Rockatansky » Sa 16. Jun 2012, 13:48

Kacke 700g daneben ;)

Also den Panzer macht so schnell einer platt.
Rockatansky
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 152
Registriert: Di 8. Mai 2012, 21:24
Wohnort: Bruchsal

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon bias.88 » Sa 16. Jun 2012, 14:14

ja so schnell geht der nicht kaputt :D

vielleicht hat ja jemand eine idee zur lackierung ?!?
bias.88
Drift Azubi
 
Posts: 34
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 21:32
Wohnort: Salzgitter

Re: Salzgitter Trike V1

Beitragvon Rockatansky » Sa 16. Jun 2012, 18:50

Klar Matt Schwarz
Rockatansky
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 152
Registriert: Di 8. Mai 2012, 21:24
Wohnort: Bruchsal

Nächste

Zurück zu Tagebuch Trike-Bau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste