Erweiterte Suche

Kugellager

Alles zu Achsen, Lagern, Felgen, Reifen, Radprofilen, PVC

Re: Kugellager

Beitragvon Beere » Fr 18. Mai 2012, 17:29

Nehmen wir felge und kugellager.
Man kuehlt das lager ab...dadurch zieht es sich zusammen und wird minimal kleiner. die felge waermst du an
die weitet sich dann press du es einfach rei laesst beides auf normaltemperatur kommen und es haelt bombenfest

grüsse Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Kugellager

Beitragvon -Justin- » Fr 18. Mai 2012, 20:17

wie groß sollte das kugellager sein?
Benutzeravatar
-Justin-
Drift Azubi
 
Posts: 21
Registriert: Do 17. Mai 2012, 21:25

Re: Kugellager

Beitragvon Beere » Fr 18. Mai 2012, 21:00

Da kommt auf deine Felge an. Je nachdem wie groß dein Bohrung ist für das Lager in der Felge.

Normalerweiße sind es 17mm Achsen. Da ich keine eingepressten Lager habe, sondern Radsterne, weiß ich den Durchmesser der Standardlager nicht.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Kugellager

Beitragvon -Justin- » Sa 19. Mai 2012, 00:00

Das Problem ist das ich noch keine Felgen habe gibt es noch alternativen zu Kartreifen?
Benutzeravatar
-Justin-
Drift Azubi
 
Posts: 21
Registriert: Do 17. Mai 2012, 21:25

Re: Kugellager

Beitragvon Beere » Sa 19. Mai 2012, 00:21

Bitte bei neue Fragen nicht nur fragen sondern auch mal die SuFu benutzen...

viewtopic.php?f=14&t=2472

Nächstes Thema nach deinem im gleichen Unterforum

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Kugellager

Beitragvon -Justin- » Sa 19. Mai 2012, 00:29

Danke das bringt mich doch gleich auf ne idee :idea: :D
Benutzeravatar
-Justin-
Drift Azubi
 
Posts: 21
Registriert: Do 17. Mai 2012, 21:25

Re: Kugellager

Beitragvon -Justin- » Sa 19. Mai 2012, 10:51

Benutzeravatar
-Justin-
Drift Azubi
 
Posts: 21
Registriert: Do 17. Mai 2012, 21:25

Re: Kugellager

Beitragvon Rockatansky » Mo 11. Jun 2012, 21:04

Hier mal noch ne ergänzung zu den Lagern.
Die Standart Kart Lager sind 6003 ZZ
6003 ist die Lagergrösse 35x17x10
Vor der Lagergrösse kann SS stehen dann ist es aus Edelstahl (bsp. SS 6003 2RS)
Die angabe nach der Lagergrösse bezieht sich auf die Lagerdichtung

Schnelldrehende Lager aber nicht 100% dicht :
Z = Einseitige Blechdichtung
ZZ = Beidseitige Blechdichtung

Voll abgeschlossene Lager 100% dicht :
RS = Einseitige Kunststoffdichtung
2RS = Beidseitige Kunststoffdichtung

Teile mit Schmiernippel usw. keine Dichtung (so wie es Beere oden im Bild zeigt)
Rockatansky
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 152
Registriert: Di 8. Mai 2012, 21:24
Wohnort: Bruchsal

Vorherige

Zurück zu Hinterachse und Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste