Erweiterte Suche

KG vs. KG2000

Alles zu Achsen, Lagern, Felgen, Reifen, Radprofilen, PVC

KG vs. KG2000

Beitragvon Achel » So 3. Nov 2013, 00:04

Da hier schon ab un an die Frage aufkam welches Rohr wohl besser ist und was die Vor- und Nachteile sind, dachte ich mir da ich beide direkt verglichen habe hier mal etwas zu berichten.

Zuerst hatte ich das "normale" orange KG Rohr aufgezogen, weil ich davon noch einen Rest hatte.
Zunächst zu den Vorteilen:
Lässt sich sehr leicht auf die Reifen aufziehen, da nur etwas über 6 mm Wandstärke.
Durch den relativ harten / spröden Kunststoff wenig Abrieb selbst bei rauem Asphalt.
Aufgrund dessen rutscht es auch sehr leicht, was auf flachen ehr langsamen Strecken sehr von Vorteil sein kann, ist wie ich finde auf einer steilen schnellen Strecke mit engen Kurven ehr ein Nachteil da es dann sehr schnell unkontrolliert wird (hatte einige heftige Abflüge).
Der aber wohl mit Abstand größte Nachteil ist aber die sehr schlechte Beständigkeit gegen Steine oder ähnlichen Dreck. Das erste Rohr ist mir schon nach 2 Km gerissen und das andere hat 10 gehalten, als ich dann nach ca. 16 km das eine verbleibende abgenommen hatte, wies dies auch schon erhebliche Kampfspuren und Risse auf (Bilder kann ich noch nachreichen).


Das Polypropylen (PP) aus dem das Grüne KG2000 gefertigt wird ist ein ganzes Stück weicher und auch die Wandstärke ist dicker, ca. 10 mm.
Somit ist es wesentlich Schlagfester und haltbarer auch wenn die Abfahrt durch Steine oder jetzt im Herbst auch Äste verschmutzt ist. Bin diese Woche erst wieder gefahren, waren sehr viele Äste und Steine auf der Strecke da hätte das normale Kg Rohr vermutlich max. 2 Abfahrten gehalten.
Desweiteren lässt sich das grüne Rohr durch das weichere Material auch in engen schnellen Kurven sehr gut kontrollieren allerdings bremst es auch etwas mehr, wir sind aber auf annähernd gleiche Geschwindigkeiten gekommen (ist natürlich auch vom Driftwinkel abhängig). Das sind eigentlich die Hauptvorteile.

Ein Nachteil entsteht durch die dickere Wandung, denn das Rohr lässt sich somit ein ganzes Stück schwerer aufziehen und durch den weicheren Kunststoff ist der Abrieb auch höher, gerade auf rauem Asphalt. Es lagen regelrecht grüne Plastik Späne auf der Strecke. Was auch nicht gerade für das KG2000 spricht ist der Recht stolze Preis, denn das grüne kostet fast das doppelte. Es lohnt sich aber bei Firmen anzufragen die, die Rohre verbauen evtl. kommt man so etwas günstiger an Reststücke ran.

Ich jedenfalls werde beim KG2000 bleiben da mir schon bei den ersten 2 Fahrten die ersten 2 Rohre geplatzt sind und das Grüne Rohr beim letzten mal eine Bravurleistung abgelegt hat was die Stabilität angeht und es nicht schlimmeres gibt als an nem geilen Drifttag plötzlich ohne Sleeves dazustehen (man sollte sowieso immer Ersatz dabei haben)


Ich hoffe hiermit einigen Leuten weiter helfen zu können und somit geht Quer!!!
Benutzeravatar
Achel
Drift Student
 
Posts: 57
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:14
Wohnort: Neustadt/Aisch

Re: KG vs. KG2000

Beitragvon fluchi5 » So 3. Nov 2013, 00:43

Vielen Dank!

Genau solche für solche Zwecke ist dieses Forum gedacht: Erfahrung von drifter zu drifter weiterzugeben! ;)
Bin selbst bis jetzt nur mit ersterem gefahren und muss sagen das trike bricht mit ihnen doch sehr schnell aus! Kann mir vorstellen dass man mit den weicheren sleeves etwas mehr kontrolle hat und immer noch viel rutsch, die frage ist natürlich ob es den preis wert ist!

mfg
"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten"
fluchi5
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 170
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:00

Re: KG vs. KG2000

Beitragvon Achel » So 3. Nov 2013, 14:09

Genau so ist es, ich finde es ist den Preis schon wert außer man hat wirklich schönen glatten Belag und keinen dreck auf der Straße. Dann würde ich mal testen wie lange das Kg Rohr dann hält. Würde beim orangen auch nicht zu viel druck fahren nur so 2-2,3 bar hat bei mir super auf dem Reifen gehalten und belastet das Rohr nicht zu sehr.
Mit dem grünen bin ich auf 2,5 bis 3 bar gegangen da es mir in nem Schlagloch verrutscht ist.
Benutzeravatar
Achel
Drift Student
 
Posts: 57
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:14
Wohnort: Neustadt/Aisch

Re: KG vs. KG2000

Beitragvon Sliden » Mi 13. Nov 2013, 21:43

Danke für den Vergleich!
Wo kaufst du das KG 2000 Rohr?
Bei ebay muss man inkl. Versand über 100€ blechen für 1m.
Ist schon happig.
Sliden
Drift Newbie
 
Posts: 5
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:41

Re: KG vs. KG2000

Beitragvon Achel » Do 14. Nov 2013, 19:05

Das letzte haben wir bei ner Firma über paar bekannte bekommen, haben es billiger bekommen weils n Reststück ohne Muffe war.
Und das nächste mal sehen.
Benutzeravatar
Achel
Drift Student
 
Posts: 57
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:14
Wohnort: Neustadt/Aisch

Re: KG vs. KG2000

Beitragvon Drifter24 » Fr 22. Nov 2013, 21:28

Ich versteh ja nicht wie ihr alle fahrt, ich fahre seit knapp 3 Monaten fast Täglich mit meinen orangenen die mittlerweile weiß sind vom abrieb :D . Zu der Strecke, total ausgefahrene Landwirtschaftstraße, viele Straßenschäden, das einzige was mir manchmal passiert ist, dass ich mir in einem Schlagloch ein Ruschi runterzieh. Ich fahr mit 1.5 Bar.
Drifter24
Drift Azubi
 
Posts: 29
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 00:36
Wohnort: Hennef

Re: KG vs. KG2000

Beitragvon tarifari » Mo 25. Nov 2013, 00:37

Drifter24 hat geschrieben:Ich versteh ja nicht wie ihr alle fahrt, ich fahre seit knapp 3 Monaten fast Täglich mit meinen orangenen die mittlerweile weiß sind vom abrieb :D . Zu der Strecke, total ausgefahrene Landwirtschaftstraße, viele Straßenschäden, das einzige was mir manchmal passiert ist, dass ich mir in einem Schlagloch ein Ruschi runterzieh. Ich fahr mit 1.5 Bar.



Krass. 1.5 bar hatte ich auch zu Beginn. Diese rutschten dann schon bei einer kleinen 5m Fahrt sowie nem Drift fast runter. fahre derzeit mit 3,5 bar. Bisher halten sie auch noch. Drei Abfahrten haben die hinter sich. Sehen noch gut aus
Benutzeravatar
tarifari
Drift Azubi
 
Posts: 36
Registriert: So 10. Nov 2013, 02:11


Zurück zu Hinterachse und Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste