Erweiterte Suche

Achsschenkel vom Kart?

Alles zu Achsen, Lagern, Felgen, Reifen, Radprofilen, PVC

Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon fluchi5 » Fr 14. Sep 2012, 18:56

Hey Drifter,

da mein unser erstes trike fertig ist und meine freunde und wir nun an 2 weitere verbesserte trikes denken und nicht wieder so viel geld aus geben wolllen habe ich jetzt eine frage:

Statt sich achschenkel drehen zu lassen (hat bei uns satte 90 euronen gekostwt :shock: ) könbnte man sich doch einfach achsschenkel vom kart bestellen und an die hinter achse schweissen. Da man wirklich nur die aufnahme benötigt und lager und der sonstige rest ja abgeschnitten wird (vom kartschenkel) muss es ja nicht so ein 50 euroteil sein! Da wäre was günstiges:

rechts https://www.kart-schuette.de/karts/achsschenkel-100cc-links.html
links https://www.kart-schuette.de/karts/achsschenkel-100cc-rechts-17mm.html

Was ist jetzt besser? Drehenlassen oder Achschenkel vom kart kaufen????

mfg fluchi
"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten"
fluchi5
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 170
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:00

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon Beere » Fr 14. Sep 2012, 19:07

Ich kann nur von einer gesamten durchgehenden selbst gedrehten Achse sprechen.

Es ist halt immer stabiler als Einzelstücke zusammenschweißen.

Und eine gesamte Achse dreht dir normalerweiße ein Dreher fürn Kasten Bier wenns hoch kommt.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon fluchi5 » Fr 14. Sep 2012, 19:28

und ich zahl 90 euro vom schlosser o.O! wirklich so billig??
"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten"
fluchi5
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 170
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:00

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon Beere » Fr 14. Sep 2012, 19:48

klar. Frag einfach nen Dreher selber. Für die ist das wenn du ihnen klar sagst was du willst kein großes Ding.
Voraussetzung: eigenes Material mitbringen

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon fluchi5 » Fr 14. Sep 2012, 19:58

und von wo krieg ich das material? hab noch in keinem baumarkt solche vollstahl eisenrohre gesehn?
"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten"
fluchi5
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 170
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:00

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon Beere » Fr 14. Sep 2012, 20:12

Also da musst du zum Eisenhändler.
Ziegler hieß er bei mir. VLT gibts bei dir einen in der Nähe.

Oder du gehst zu großen Betrieben (Stanzbetrieben etc. die drehen ihr Werkzeug selber, und haben oft Rohre. )
Vlt kannst du da auch eins abstauben.

Oder bei manchen Baummärkten gibt es eine quasi "baustellenabteilung". Ich weiß nicht wie es genau heißt.
Aber dort kannst du auch in geringer Menge Eisengitter wie sie ind Wänden verbaut werden etc bekommen und auch vollstahlrohre.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon nizudemk » Fr 14. Sep 2012, 20:30

Ich glaub des mit den achsschenkeln hält nicht.
Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten.
Benutzeravatar
nizudemk
Drift Student
 
Posts: 69
Registriert: So 17. Jun 2012, 12:21
Wohnort: Gmund am Tegernsee

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon volksrodder58 » Fr 14. Sep 2012, 22:24

Vollmaterial ist viel zu schwer und dann das ganze an 2-3mm rohr am Rahmen anschweißen :shock: ,laß dir lieber ein paar Stüpfe die ins Rohr geschoben und dann verschweißt werden drehen.
volksrodder58
Drift Newbie
 
Posts: 8
Registriert: Do 13. Sep 2012, 19:09

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon fluchi5 » Sa 15. Sep 2012, 16:31

volksrodder58 hat geschrieben:Vollmaterial ist viel zu schwer und dann das ganze an 2-3mm rohr am Rahmen anschweißen :shock: ,laß dir lieber ein paar Stüpfe die ins Rohr geschoben und dann verschweißt werden drehen.


1. es handelt sich nur von "schenkeln" also nicht die ganze achse 2
2. den rest hab ich niocht verstanden :DDD
"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten"
fluchi5
Gelegenheits-Drifter
 
Posts: 170
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:00

Re: Achsschenkel vom Kart?

Beitragvon Beere » Sa 15. Sep 2012, 19:31

volksrodder58 hat geschrieben:Vollmaterial ist viel zu schwer und dann das ganze an 2-3mm rohr am Rahmen anschweißen :shock: ,laß dir lieber ein paar Stüpfe die ins Rohr geschoben und dann verschweißt werden drehen.



Nein Deffinitiv nicht zu schwer:

:arrow: ich fahr eine 30mm Vollmaterial Achse auf 90cm


Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Nächste

Zurück zu Hinterachse und Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron